Pflanzenbau

Bodenschonung

Wir versuchen das Bodengefüge in unseren Böden zu erhalten und zu verbessern. 
Unsere Böden mit hohem Sandgehalt neigen stark sich zu verdichten bzw. zu komprimieren. 
Daher sind wir weiterhin auf den Einsatz des Pfluges angewiesen und können somit auf den Einsatz eines glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittels verzichten.

Erosion

Durch eine gute durchdachte Fruchtfolge und Ergänzungen dieser, ist es uns gelungen, Erosionen, sie es durch Wind oder durch Wasser, zu vermeiden.
Die Ansaat von Zwischenfrüchten spielt hier eine wichtige Rolle.



Düngung

Eine gute Nährstoffversorgung unserer Böden und Pflanzen ist ein wichtiges Augenmerk unserer Arbeit. 
Die Nährstoffgehalte werden durch Makro- und Mikronährstoffe im Optimalbereich gehalten und durch einen optimalen 
pH-Wert unterstützt.
Dies wird spezifisch auf die Anforderungen der einzelnen Kulturen ausgerichtet. 
Die Bedarfsermittlung erfolgt über turnusmäßige Bodenuntersuchungen, die uns genau Aufschlüsselungen über die aktuelle Qualität des Bodens liefern.

Humuserhalt

Der Erhalt eines Gleichgewichtes zwischen der Abfuhr von Stroh und dem Zuführen von humusaufbauender Substanz ist ein wichtiges Kriterium unseres Handelns.
So wirken wir der Abfuhr von Stroh mit dem Anbau von Zwischenfrüchten entgegen, was sich seit Jahren gut bewährt hat.
Wir bilden uns in dieser Richtung stetig weiter und versuchen den Boden, als Grundlage unserer Arbeit, qualitativ zu verbessern. 

Pflanzenschutz

Ein optimierter Pflanzenschutzeinsatz durch punktgenaue Maßnahmen, erhält unsere Pflanzen und somit die entstehenden Rohstoffe für Lebens- und Futtermittel gesund. 
Wir beobachten und analysieren unsere Pflanzen genau, um Maßnahmen auch nur dann durchzuführen, wenn es erforderlich ist.
Wir arbeiten hier stets nach der Guten Fachlichen Praxis, sowie mit spezifisch geschultem Personal.